Am meisten Vergnügen bereitet mir das Arbeiten mit Photoshop, Adobe Xd und After Effects. Mit den Größen Indesign und Illustrator bin ich ebenfalls vertraut. Außerdem fasziniert mich die Fotografie und das grafische Gestalten. Als Ausgleich zum Schaffen am Laptop bin ich gern in der Natur, treibe Sport oder betätige mich handwerklich. Hierzu zählen zum Beispiel das Gravieren mithilfe eines Drämels. Mit ihm lässt sich mein Lieblingsmaterial Holz oder diverse Kunststoffoberflächen gut bearbeiten. In der Siebdruckwerkstatt oder im Fotolabor kenne ich mich auch gut aus.
In meinem 4. Semester galt es die Brandidentity und das Branddesign für einen studentischen Reiseclub zu erarbeiten und erste Anwendungsbeispiele zu skizzieren. Die vielfältige und abwechslungsreiche Arbeit an verschiedensten Medien machte dieses Projekt zu einer Bereicherung meiner Fähigkeiten und dem Verständnis hinter einer Markenpersönlichkeit. Aber am meisten Vergnügen bereitete mir der Prozess der Logo-Findung.
Bei diesem Projekt ging es darum, in Zusammenarbeit mit einer Kommilitonin für das Unternehmen EnviStraw Produktfotos für ökologisch abbaubare Strohhalme zu Shooten. Hierbei war uns wichtig dem Kunden eine möglichst große Auswahl an unterschiedlichen Kompositionen und Ansichten seiner Produkte liefern zu können. Die Fotos sollten vorrangig beim Großhändler und Amazon zum Einsatz kommen. Daher wählten wir einen cleanen Bildaufbau und verzichteten größtenteils auf Dekoration. Meine Aufgaben bestanden unter anderem darin die Fotos zu schießen und die Nacharbeitung über Photoshop zu handhaben. Meine Kommilitonin unterstütze am Set und trug die Infografiken zu unserer Arbeit bei.
Im Rahmen der Konzeptarbeit zu dem Thema Alltag, beschäftige ich mich mit den verschiedenen Gesichtern in meinem Umfeld. Ich bin der Meinung: „ Die für uns unterhaltendste Fläche auf der Erde,ist die des menschlichen Gesichts. „ - Georg Christoph Lichtenberg.
Hinter Diversity steckt eine Bildbearbeitungsstrecke. Neben zwei Plattencovern und einem Buchcover beinhaltet dieses Projekt ausßerdem noch ein Magazincover, welches eine Hommage an ein bereits existierendes Magazin ist. Ich habe Potraitaufnahmen im Fotostudio erstellt und das selbe Gesicht mithilfe von Photoshop in einen jeweils anderen Kontext gesetzt.
Dieses Magazin ist im Rahmen meines Studiums für Mediadesign im Bereich Editorial-Design entstanden. Im Großen und Ganzen geht es in dieser Ausgabe um das Thema Utopien. Von Architektur bis hin zu Modedesign und Zukunftsszenarien versucht es eine Vielzahl interessanter Artikel wiederzugeben und dem Rezipienten eine kleine Zeitreise zu ermöglichen. Es lädt Sie ein sich Gedanken über die Zukunft zu machen und das Hier und Jetzt eine Weile lang hinter sich zu lassen.
In diesem Projekt habe ich im Rahmen meines Fotografie Moduls einen Fotobeitrag für ein Magazin gestaltet. Die Arbeit hat besonders viel Spaß gemacht weil sich das gesamte Projekt nicht all zu ernst nimmt.
Hier gibt es eine Auswahl grafischen Arbeiten.
Von Photoshop Zeichnungen über Kohle
und Lackstiften.
In unserem uniinternen Fotostudio probiere ich gern neue Lichtszenen aus. Momentan arbeite ich häufig mit einer Influencerin und Model zusammen an Portraitaufnahmen als Kontent für ihren Socioalmedia Account.